Kreativität
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kern-kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kreativität
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kern-kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Keramisches Gestalten
Wann:
ab
Mo. 19.09.2022, 18:45 Uhr
Wo:
Bärenfelsschule, Neubau, Werkraum vhs
Nr.:
221-20801
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Malkurs - Der Mensch im Bild - Wege zur Kunst
Wann:
ab
Di. 27.09.2022, 18:30 Uhr
Wo:
Galerie Eglin Grenzach, Basler Straße 6
Nr.:
221-20701
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Keramisches Gestalten
Wann:
ab
Mi. 28.09.2022, 19:00 Uhr
Wo:
Bärenfelsschule, Neubau, Werkraum vhs
Nr.:
221-20802
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Keramisches Gestalten
Wann:
ab
Do. 29.09.2022, 15:30 Uhr
Wo:
Bärenfelsschule, Neubau, Werkraum vhs
Nr.:
221-20803
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Keramisches Gestalten
Wann:
ab
Do. 29.09.2022, 19:00 Uhr
Wo:
Bärenfelsschule, Neubau, Werkraum vhs
Nr.:
221-20804
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Bildhau-Workshop für Jung und Alt
Wann:
ab
Sa. 01.10.2022, 10:00 Uhr
Wo:
Bärenfelsschule, Neubau, Werkraum vhs
Nr.:
221-20821
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Tänze aus aller Welt
Wann:
ab
Fr. 07.10.2022, 18:30 Uhr
Wo:
Bärenfelsschule, Pavillon 2, Gymnastikraum
Nr.:
221-20503
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Acrylmalerei
Wann:
ab
Mo. 10.10.2022, 09:00 Uhr
Wo:
Bärenfelsschule, Neubau, Werkraum vhs
Nr.:
221-20703
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Sommerkino
Vier Wände für Zwei
Vier Wände für Zwei
Wann:
ab
Mo. 10.10.2022, 15:00 Uhr
Wo:
Haus der Begegnung, Festsaal
Nr.:
221-V20601
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Orientalischer Tanz für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab
Mo. 10.10.2022, 19:15 Uhr
Wo:
Bärenfelsschule, Altbau, Aula
Nr.:
221-20504
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Schöne Dinge aus Altpapierröllchen
Wann:
ab
Mi. 12.10.2022, 18:00 Uhr
Wo:
Zehnthaus Wyhlen (Sitzungszimmer 1.OG)
Nr.:
221-21002
Status:
Bitte Kursinfo beachten
vhs.wissen live: Preisträger*in des Deutschen Sachbuchpreises 2022 spricht exklusiv für die Volkshochschulen
Livestream
Livestream
Wann:
Do. 13.10.2022, 19:30 Uhr
Wo:
Livestream
Nr.:
221-D20101
Status:
Bitte Kursinfo beachten
vhs.wissen live: Preisträger*in des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022 in Diskussion
Livestream
Livestream
Wann:
Mo. 24.10.2022, 19:30 Uhr
Wo:
Livestream
Nr.:
221-D20102
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Literaturcafé
Wann:
ab
Do. 27.10.2022, 19:30 Uhr
Wo:
Nr.:
221-V20101
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Fotografie-Workshop für Anfänger*innen
Wann:
ab
Sa. 29.10.2022, 10:00 Uhr
Wo:
Haus der Begegnung, Sitzungszimmer
Nr.:
221-21102
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Ein Abend voller Sterne
Wann:
ab
Do. 10.11.2022, 18:00 Uhr
Wo:
Zehnthaus Wyhlen (großer Saal)
Nr.:
221-21005
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Offenes Nähatelier
Wann:
ab
Sa. 12.11.2022, 09:30 Uhr
Wo:
Schulzentrum, Zi. 317
Nr.:
221-20904
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Bildhau-Workshop für Jung und Alt
Wann:
ab
Sa. 12.11.2022, 10:00 Uhr
Wo:
Bärenfelsschule, Neubau, Werkraum vhs
Nr.:
221-20822
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Makramee Workshop für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger
Wann:
ab
Sa. 12.11.2022, 10:00 Uhr
Wo:
Haus der Begegnung, Sitzungszimmer
Nr.:
221-20906
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Weihnachtliches Papierfalten - für Kinder von 8 - 12 Jahren
Wann:
ab
Fr. 25.11.2022, 15:00 Uhr
Wo:
Zehnthaus Wyhlen (Sitzungszimmer 1.OG)
Nr.:
221-021001
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Acrylmalen am Samstag
Wann:
ab
Sa. 26.11.2022, 09:00 Uhr
Wo:
Bärenfelsschule, Neubau, Werkraum vhs
Nr.:
221-20704
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Origami-Sterne falten
Wann:
ab
Sa. 26.11.2022, 15:00 Uhr
Wo:
Zehnthaus Wyhlen (Sitzungszimmer 1.OG)
Nr.:
221-21003
Status:
Bitte Kursinfo beachten
vhs.wissen live: A Master in the Making. Gemälde von Anthonis van Dyck in der Alten Pinakothek
Livestream mit Dr. Mirjam Neumeister
Livestream mit Dr. Mirjam Neumeister
Wann:
Do. 15.12.2022, 19:30 Uhr
Wo:
Livestream
Nr.:
221-D20601
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Offenes Nähatelier
Wann:
ab
Sa. 11.02.2023, 09:30 Uhr
Wo:
Schulzentrum, Zi. 317
Nr.:
221-20905
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Acrylmalen am Samstag
Wann:
ab
Sa. 11.03.2023, 09:00 Uhr
Wo:
Bärenfelsschule, Neubau, Werkraum vhs
Nr.:
221-20705
Status:
Bitte Kursinfo beachten