Politik, Gesellschaft, Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politik, Gesellschaft, Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
vhs.wissen live: Welternährungssicherung und nachhaltige Ernährungssysteme
Livestream mit Prof. Dr. Matin Qaim
Livestream mit Prof. Dr. Matin Qaim
Wann:
ab
Mo. 06.02.2023, 19:30 Uhr
Wo:
Livestream
Nr.:
222-D10412
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Bahnalltag vor 30 Jahren in Franken
Wann:
ab
Mo. 06.02.2023, 19:30 Uhr
Wo:
Haus der Begegnung, Sitzungszimmer
Nr.:
222-V10905
Status:
Bitte Kursinfo beachten
vhs.wissen live: Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland, 1945-1990
Livestream mit Dr. Veronika Settele
Livestream mit Dr. Veronika Settele
Wann:
ab
Mi. 08.02.2023, 19:30 Uhr
Wo:
Livestream
Nr.:
222-D10108
Status:
Bitte Kursinfo beachten
vhs.wissen live: Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute
Livestream mit Prof. Dr. Harold James
Livestream mit Prof. Dr. Harold James
Wann:
ab
So. 12.02.2023, 19:30 Uhr
Wo:
Livestream
Nr.:
222-D10109
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Rechtzeitig an rechtliche Betreuung denken.
Zur Einführung des neuen Betreuungsrechts ab 2023
Zur Einführung des neuen Betreuungsrechts ab 2023
Wann:
ab
Mo. 13.02.2023, 19:30 Uhr
Wo:
Haus der Begegnung, Sitzungszimmer
Nr.:
222-V10304
Status:
Bitte Kursinfo beachten
vhs.wissen live: Kann man Demokratie messen?
Livestream mit Prof. Dr. Philip Manow
Livestream mit Prof. Dr. Philip Manow
Wann:
ab
Mo. 27.02.2023, 19:30 Uhr
Wo:
Livestream
Nr.:
222-D10204
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Philosophischer Boxenstopp 6 - Der Kick für den Kopf
Wann:
ab
Fr. 03.03.2023, 08:00 Uhr
Wo:
Buchhandlung Merkel
Nr.:
222-V10802
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Wildbienen und solitäre Wespen - Lebensweise und Schutz
Vortrag von Christian Warmers, Diplom-Biologe
Vortrag von Christian Warmers, Diplom-Biologe
Wann:
ab
Mo. 06.03.2023, 19:30 Uhr
Wo:
Haus der Begegnung, Sitzungszimmer
Nr.:
222-V10405
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Der Geschmack und seine Wirkung. Das Leben genießen mit ayurvedischer Ernährung
Wann:
ab
Mo. 06.03.2023, 19:30 Uhr
Wo:
Haus der Begegnung, Festsaal
Nr.:
222-V30501
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Film und Talk im TiZ: Wunderschön
Wann:
ab
Mi. 08.03.2023, 19:00 Uhr
Wo:
TIZ, Theater im Zehnthaus Wyhlen (Gewölbekeller)
Nr.:
222-V10701
Status:
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Der naturnahe Garten - Vorschläge zur Umgestaltung
Wann:
ab
Mo. 13.03.2023, 19:30 Uhr
Wo:
Haus der Begegnung, Sitzungszimmer
Nr.:
222-V10404
Status:
Bitte Kursinfo beachten
vhs.wissen live: Lässt sich eine globale Wasserkrise abwenden?
Livestream mit Prof. Dr. Dieter Gerten
Livestream mit Prof. Dr. Dieter Gerten
Wann:
ab
Do. 16.03.2023, 19:30 Uhr
Wo:
Livestream
Nr.:
222-D10413
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Richtiger Obstbaumschnitt - Einführung in die Praxis
Wann:
ab
Sa. 18.03.2023, 09:00 Uhr
Wo:
Nr.:
222-10411
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Früher in Rente? Tipps und Hinweise
Wann:
ab
Mo. 20.03.2023, 19:30 Uhr
Wo:
Haus der Begegnung, Festsaal
Nr.:
222-V10302
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Die Botschaft auf einen Blick.
Basics der Plakatgestaltung
Basics der Plakatgestaltung
Wann:
ab
Mi. 22.03.2023, 18:30 Uhr
Wo:
vhs-Geschäftsstelle
Nr.:
222-20707
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Weltsichten – 30 Jahre danach. Fünf Jahre mit dem Fahrrad unterwegs
Diashow von und mit Axel Brümmer und Peter Glöckner
Diashow von und mit Axel Brümmer und Peter Glöckner
Wann:
ab
Do. 23.03.2023, 19:30 Uhr
Wo:
Nr.:
222-V10902
Status:
Kartenvorverkauf bei der vhs-Geschäftsstelle (limitierte Plätze)
Doku und Talk im TIZ:
Die letzten Reporter
Die letzten Reporter
Wann:
ab
Do. 30.03.2023, 19:00 Uhr
Wo:
TIZ, Theater im Zehnthaus Wyhlen (Gewölbekeller)
Nr.:
222-V11101
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Film im TiZ: Mutter
Anke Engelke ist acht Mütter
Anke Engelke ist acht Mütter
Wann:
ab
Mi. 05.04.2023, 19:30 Uhr
Wo:
TIZ, Theater im Zehnthaus Wyhlen (Gewölbekeller)
Nr.:
222-V10702
Status:
Barzahlung vor Ort, keine Anmeldung erforderlich
vhs.wissen live: Der sterbliche Gott. Staat und Revolution in Russland.
Livestream mit Prof. Dr. Jörg Baberowski
Livestream mit Prof. Dr. Jörg Baberowski
Wann:
ab
So. 16.04.2023, 19:30 Uhr
Wo:
Livestream
Nr.:
222-D10110
Status:
Bitte Kursinfo beachten
vhs.wissen live: Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen?
Livestream mit Prof. Dr. Mojib Latif
Livestream mit Prof. Dr. Mojib Latif
Wann:
ab
Di. 18.04.2023, 19:30 Uhr
Wo:
Livestream
Nr.:
222-D10414
Status:
Bitte Kursinfo beachten
vhs.wissen live: Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert
Livestream mit Prof. Thomas Faist
Livestream mit Prof. Thomas Faist
Wann:
ab
So. 23.04.2023, 19:30 Uhr
Wo:
Livestream
Nr.:
222-D10415
Status:
Bitte Kursinfo beachten
vhs.wissen live: Eine andere Jüdische Weltgeschichte
Livestream mit Prof. Dr. Michael Wolfssohn
Livestream mit Prof. Dr. Michael Wolfssohn
Wann:
ab
Mi. 26.04.2023, 19:30 Uhr
Wo:
Livestream
Nr.:
222-D10111
Status:
Bitte Kursinfo beachten