Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg - unser Selbstverständnis
Auszug aus der Verfassung des Landes Baden-Württemberg
Volkshochschule als öffentliche Aufgabe, eine gemeinsame Erklärung der Kommunalen Landesverbände Baden-Württemberg und des Volkshochschul-Verbandes Baden-Württemberg
Imagebroschüre des vhs-Verbands BW (Gemeinsam für mehr Bildung. Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg)
Argumentationspapier Volkshochschulen sind unverzichtbar
Positionspapier der vhs BW (Wer sind wir? Was wollen wir? Was bieten wir?)
vhs-Arbeit in Baden-Württemberg in Zahlen
vhs-Flyer 2016 (Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg)
vhs-Profil 2015 (flächendeckend. kommunal. integrativ. neutral. professionell.)
Grundsatzpapiere
Heilbronner Erklärung 2019 (100 Jahre Zukunft - vhs wirkt nachhaltig)
Freiburger Erklärung 2018 (Demokraten und Europäer fallen nicht vom Himmel. Erklärung zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk)
Ulmer Erklärung 2017 (Volkshochschulen für Europa)
Bad Mergentheimer Erklärung 2016 (Heimat(en) (er)finden)
Karlsruher Erklärung 2015 (Kultur als Medium und Gegenstand der Integration)
Stuttgarter Erklärung 2014 (Allgemeinbildung für alle. Zukunftsfrage und Menschenrecht)
Konstanz-Singener Erklärung 2013 (Strategische Kommunikation nach innen und nach außen)
Metzinger Erklärung 2012 (vhs und Gesundheitsbildung)
Heidenheimer Erklärung 2011 (Volkshochschulen als Orte der Integration)
Mannheimer Erklärung 2010 (vhs und Schule)
Schwäbisch-Gmünder Erklärung 2009 (Weiterbildung für Alle)
vhs von A - Z
vhs von A - Z: Eine Orientierungshilfe zur Klärung vieler Begriffe rund um die vhs
Jahresbericht zur Statistik der vhs in Baden-Württemberg 2019
Digitalisierung
Die analogitale und digitale Volkshochschule
Data-Literacy-Charta (Digitale Kompetenz)
Handlungsfelder der Digitalisierung (Übersicht)
Manifest zur digitalen Transformation von Volkshochschulen
Ressortübergreifende Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW (Presseerklärung vom 09.02.2021)
vhs.cloud
Anleitung zur Registrierung in der vhs.cloud, in den Kurs und die Konferenz
Wie komme ich in meinen Kurs? Ausführliche Anleitung
Konferenz-Tipps für Teilnehmende
Technische Hinweise zum Konferenztool Edudip
Für Dozierende
Informationen zur Übungsleiterpauschale
vhs info, Informationen & Fortbildungen, Ausgabe 1/ 2021
Aufsätze von vhs-Leiter Henning Kurz
Philosophischer Boxenstopp & Street Philosophy
Kleine Volkshochschulen als Visitenkarte einer Kommune
Kultur im Supermarkt und andere innovative Formate
Warum Erich Fromm in jedes vhs-Programm gehört
vhs-YouTube-Kanal / Projekte
Hör-Spaziergang: Ortsplan mit der Lage der QR-Codes
Sommerrätsel: PDF zum Ausdrucken
YouTube: Wie geht eigentlich...: